Ladungssicherung
seit 2008

Ladungssicherung
seit 2008

Seit 2008 beschäftige ich mich mit dem spannenden Thema Ladungssicherung. Seit 2018 bin ich als zertifizierter Sachverständiger für Ladungssicherung tätig.

Unverbindliche E-Mail Anfrage

Spezialgebiet | Ladungssicherung

Spezialgebiet | Ladungssicherung

Mein Hauptaugenmerk als Sachverständiger ist das Erstellen von rechnerischen- und fahrdynamischen Ladungssicherungsgutachten sowie den dazugehörigen Verpackungseinheiten. Diese Dienstleistung erbringe ich für Gerichte und Behörden. Durch meine langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Ladungssicherung – von „A“ wie Aufbaufestigkeit bis „Z“ wie Zurrpunkt bin ich stets der neutrale Ansprechpartner.

Schulung – der Schlüssel zum Erfolg

Schulung – der Schlüssel zum Erfolg

Sie sind Kraftfahrer (m/w/d), Polizeibeamter (m/w/d), Fahrzeughalter (m/w/d), Verlader (m/w/d) oder Fuhrparkverantwortlicher (m/w/d)?

Profitieren Sie von einer Inhouse Schulung durch den personenzertifizierten Sachverständigen.
Die Ladungssicherung ist für alle Verantwortlichen im Transportgewerbe ein wichtiges Thema: So können beispielsweise Waren, die für den
Transport auf den Fahrzeugen nicht fachgerecht gesichert sind, verrutschen oder auch umfallen und dadurch Schaden nehmen. Wenn sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs plötzlich verändert, kann das zu schweren Verkehrsunfällen führen und damit die Sicherheit des Fahrers (m/w/d) und des Fahrzeugs gefährden. Besonders Transporter sind häufig an Verkehrsunfällen beteiligt, die auf eine unsachgemäße Ladungssicherung zurückzuführen sind. Fahrgerechte Transportsicherungen sind daher ein wichtiger Bestandteil von Seminaren im Bereich Ladungssicherung. In unseren Schulungen vermitteln wir dafür hilfreiches und relevantes Wissen aus Theorie und Praxis.
Fuhrparkverantwortliche und Berufskraftfahrer (m/w/d) müssen zudem bei der Beförderung von Gefahrgut auch haftungsrechtliche Aspekte beachten – das gilt insbesondere auch für die Ladungssicherung. Regelmäßige Schulungen helfen dabei, Transportschäden, Unfall- und Folgekosten zu reduzieren sowie Bußgelder zu vermeiden. Die entsprechenden rechtlichen Grundlagen sind neben der praktischen Umsetzung Teil des Ladungssicherungslehrgangs.

Schulungen in diesem Bereich berücksichtigen folgende Trainingsinhalte:

* Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
* Physikalische Grundlagen
* Anforderungen an das Transportfahrzeug
* Arten der Ladungssicherung
* Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
* Zurrmittel für die Ladungssicherung
* Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
* Praktische Beladung und Ladungssicherung

Mitgliedschaft in Vereinen:

  • Königsberger Ladungssicherungskreis e.V. (KLSK) www.klsk.de
    u.a. im Fachausschuss Gutachten, Großraum- und Schwertransporte
    https://www.klsk.de/fachausschuesse/grossraum-und-schwertransporte
  • Verband Deutscher Gerichtssachverständiger e.V. (VDGS) https://www.gerichts-sv.info
  • Gesellschaft zur Förderung des nationalen und internationalen Sachverständigenwesens e.V. (GFS) http://www.gfs-information.com
  • Mitglied im Gremium GPL FB3 FA308.2 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ des VDI  https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-produktion-und-logistik/technische-logistik